Bei Tinnitus* Tebonin® intens

Tinnitus entsteht im Kopf

In Deutschland sind Ohrgeräusche kein Einzelfall: Fast 10 Mio. Menschen leiden wenigstens einmal im Jahr unter Ohrgeräuschen.1 Die Ursachen sind vielfältig. Die Entstehung hängt mit der Reizverarbeitung im Gehirn zusammen. Durchblutungsstörungen im Gehirn sowie altersbedingte Rückbildungsvorgänge bilden dabei häufig die Ursache für Ohrgeräusche, weshalb das Risiko für eine Tinnitus-Erkrankung mit zunehmendem Alter steigt.

Das Gehirn ist somit der eigentliche Entstehungsort des Tinnitus, auch wenn Schädigungen des Gehörs, zum Beispiel durch Lärm, Medikamente oder Entzündungen, oft die Auslöser sind. Auch Stress oder Überlastung kann die Ohrgeräusche phasenweise verstärken.

 

Behandlungsstart: Je früher - desto besser!

Die ersten Beschwerden sollten auf jeden Fall ernstgenommen werden, denn wer möglichst rasch – bestenfalls in der Akutphase – handelt, hat die besten Chancen seine Ohrgeräusche wieder vollständig loszuwerden. Halten die Phantomgeräusche über einen längeren Zeitraum an, können sie sich verfestigen und Betroffene haben die Geräusche regelrecht erlernt.

Viele Betroffene wünschen sich natürliche Mittel zur Besserung der Symptome, gerade auch, wenn es sich um chronische Zustände handelt. Zu den empfehlenswerten pflanzlichen Arzneimitteln bei Tinnitus* gehört Tebonin® intens: Dank seines Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® ist es gut verträglich und kann nachweislich zur Linderung von akutem und chronischem Tinnitus* beitragen.2

Tebonin® intens unterstützt Ihre Kunden mit akutem sowie chronischem Tinnitus*

Tebonin® intens mit dem pflanzlichen Wirkstoff Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® fördert die Durchblutung sowie die Vernetzung von Nervenzellen und die Signalverarbeitung im Gehirn – dort, wo die Ohrgeräusche entstehen.

  • Die Regeneration der am Hörvorgang beteiligten Zellen wird unterstützt und der akute Tinnitus* nimmt ab oder geht sogar vollständig zurück.
  • Bei chronischem Tinnitus* erhöht Tebonin® intens die Anpassungsfähigkeit des Gehirns und hilft so, den Tinnitus zu verlernen und reduziert die Belastung.

Studien haben gezeigt: Die Einnahme von EGb 761® (im Vergleich zu Placebo) verbessert Tinnitus kürzerer Dauer³ und reduziert die Belastung bei Tinnitus längerer Dauer⁴

Bereits 8 Studien mit über 1.199 Patienten bescheinigen dem Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® bei Tinnitus* im Vergleich zu Placebo eine signifikante Wirkung2: 2/3 der von akutem Tinnitus Betroffenen erlebten eine deutliche Verbesserung bis hin zum vollständigen Rückgang der Ohrgeräusche3. Studienteilnehmer mit chronischem Tinnitus berichteten teilweise von einer deutlich geringeren Belastung durch die Ohrgeräusche4, deren Lautstärke sich stark reduzierte.5

Der in Tebonin® intens enthaltene Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® zählt zu den am besten untersuchten Pflanzenextrakten der Welt2,6,7. Empfehlen Sie Ihren Kunden für einen optimalen Therapieerfolg 1-2 x täglich 1 Tablette Tebonin® intens über mindestens 12 Wochen.

  • 120 mg Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761®
  • 1 – 2 x tägl. 1 Tablette
  • Erster Wirkeintritt nach 2 – 4 Wochen, Einnahme über 12 Wochen wird empfohlen
  • In 8 Studien mit über 1.199 Patienten stets signifikant wirksamer als Placebo2

* Zur unterstützenden Behandlung von Tinnitus aufgrund von Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen.

1Deutsche Tinnitus-Liga e.V. Online unter: https://www.tinnitus-liga.de/pages/tinnitus-sonstige-hoerbeeintraechtigungen/tinnitus.php , zuletzt aufgerufen am 13.01.2022.

2von Boetticher A. et al. (2011), Neuropsychiatr.Dis.Treat. 7:441-7

3Meyer B. (1986) Presse Med. 15, 1562-4

4Morgenstern C. et al. (2002), Int.J.Clin. Pharmacol.Ther. v. 40, no. 5, p. 188-197

5Morgenstern C., Biermann E. (1997), Fortschr. Med. Orig. 115(4)

6Basta D. et al. (2017), MedWelt. 67: 46-52

7Gauthier S., Schlaefke S. (2014), Clinical Interventions in Aging. 9: 2065-77

*Teilnahmebedingungen: Für ausgewählte Online-Trainings, die erfolgreich durchgeführt wurden, kann einmal im Kalenderjahr an der Umfrage teilgenommen werden. In Summe können für die Umfrageteilnahmen Punkte im Wert von maximal 40,00 € innerhalb eines Kalenderjahres erworben werden.

Tebonin® intens 120 mg Wirkstoff: Ginkgo-biloba-Blätter-Trockenextrakt 1 Filmtablette enthält: 120 mg quantifizierter, raffinierter Trockenextrakt aus Ginkgo-biloba-Blättern (35-67:1), Auszugsmittel: Aceton 60 % (m/m), quantifiziert auf 26,4 - 32,4 mg Flavonoide, berechnet als Flavonolglykoside, 3,36 - 4,08 mg Ginkgolide A, B und C, 3,12 - 3,84 mg Bilobalid, und unter 0,6 µg Ginkgolsäuren. Sonstige Bestandteile:Croscarmellose-Natrium; Hochdisperses Siliciumdioxid; Hypromellose; Lactose-Monohydrat; Macrogol 1500; Magnesiumstearat (Ph. Eur.); Maisstärke; Mikrokristalline Cellulose; Simeticon-alpha-Hydro-omega-octadecyloxypoly(oxyethylen)-5-Sorbinsäure(Ph. Eur.)-Wasser; Talkum; Titandioxid; Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O. Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzeptes bei dementiellen Syndromen mit der Leitsymptomatik: Gedächtnis-/Konzentrationsstörungen, depressive Verstimmung, Schwindel, Ohrensausen, Kopf­schmerzen. Vor Behandlung klären, ob die Symptome nicht auf einer spezifisch zu behandelnden Grunderkrankung beruhen. Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit bei Stadium II nach FONTAINE im Rahmen physikalisch-therapeutischer Maßnahmen, insbes. Gehtraining. Bei Vertigo vaskulärer und involutiver Genese. Adjuvante Therapie bei Tinnitus vaskulärer und involutiver Genese. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber Ginkgo biloba oder einem der sonstigen Bestandteile; Schwangerschaft. Nebenwirkungen: Es können Blutungen an einzelnen Organen auftreten, vor allem wenn gleichzeitig gerinnungshemmende Arzneimittel wie Phenprocoumon, ASS oder andere NSAR eingenommen werden. Bei überempfindlichen Personen allergischer Schock. Allergische Hautreaktionen (Hautrötung, Hautschwellung, Juckreiz). Leichte Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, Schwindel, Verstärkung bereits bestehender Schwindel­beschwerden. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG - Karlsruhe

Kundenservice

Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
Willmar-Schwabe-Straße 4
76227 Karlsruhe

Telefon 0 800 / 000 525 8
Telefax 0 800 / 100 954 9
info(at)schwabe.de