Funktionelle Verdauungsbeschwerden mit Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen, Völlegefühl oder Schmerzen schränken die Lebensqualität von Betroffenen erheblich ein. Besonders bei der Vielseitigkeit der Beschwerden ist der gezielte Einsatz von Wirkstoffen zur Symptom-Linderung besonders wichtig.
Carmenthin® ist durchdachte Phytotherapie: Zwei sich ergänzende Wirkstoffe in einer magensaftresistenten Kapsel werden direkt dort freigesetzt wo Probleme entstehen – im Darm.
Pfefferminzöl und Kümmelöl: starkes Duo bei funktionellen Verdauungsstörungen
Carmenthin® enthält die hochdosierte Wirkstoffkombination aus 90 mg Pfefferminzöl (WS® 1340) und 50 mg Kümmelöl (WS® 1520), die verschiedenen Symptome funktioneller Verdauungsstörungen gleichzeitig adressiert:
Pfefferminzöl wirkt schmerzlindernd durch Aktivierung der Kälterezeptoren im Darm. So wird die Weiterleitung übersteigerter Schmerzsignale blockiert. Durch Hemmung der spannungsabhängigen Calciumkanäle wird zusätzlich die Darmmuskulatur entkrampft.
Kümmelöl entbläht, indem es die Schäume im Nahrungsbrei durch Herabsetzen der Oberflächenspannung zusammenfallen lässt und das Wachstum potentiell pathogener gasbildender Mikroorganismen im Darm hemmt.
So kann ein großes Spektrum genau der Beschwerden angegangen werden, die bei Patienten mit funktionellen Verdauungsstörungen meist überlappend vorliegen, nämlich Schmerzen, Krämpfe, Blähungen und Völlegefühl. Die darüber hinaus noch hinzukommende synergistische Wirkung der beiden ätherischen Öle bekämpft wirksam die Überempfindlichkeit im Bauchraum (viszerale Hyperalgesie), die bei dieser Erkrankung ebenfalls häufig und typisch ist.
Carmenthin® wirkt direkt im Darm.* Bei Blähungen, Völlegefühl und Schmerzen.
Dank moderner magensaftresistenter Weichkapsel-Technologie werden die Wirkstoffe schonend und verlustfrei genau dorthin transportiert, wo Magen-Darm-Beschwerden entstehen: in den Darm. Eine erste Wirkung entfaltet sich 1 - 1,5h nach der Einnahme, sobald sich die Kapsel im Dünndarm aufgelöst hat.
*Bei dyspeptischen Beschwerden
magensaftresistente Weichkapsel
- Wirkstoffe werden gezielt dort freigesetzt, wo sie benötigt werden – im Darm
- Schont den Magen, verhindert Aufstoßen
- Alkoholfrei & geschmacksneutral
Studienbelegte Wirksamkeit
Carmenthin® verbessert signifikant funktionelle Magen-Darm-Beschwerden und lindert erfolgreich verschiedene, unangenehme Symptome, wie z.B. Druck- und Völlegefühl oder Bauchschmerzen. 83 % der Patienten geben eine dadurch verbesserte Lebensqualität an.
Carmenthin® verbessert nachweislich Schmerzen und Krämpfe sowie Druck und Völlegefühl. Unter der Fixkombination aus 90 mg Pfefferminzöl und 50 mg Kümmelöl konnten Schmerzen/Krämpfe und Druck-/Völlegefühl im Vergleich zu Placebo signifikant reduziert werden (p < 0,0001). Sowohl die Fixkombination als auch Placebo wurden gut vertragen.
Eine weitere Studie an Patienten mit funktioneller Dyspepsie, die an starken Schmerzen litten, bestätigte die Ergebnisse.
Holtmann G, Stracke B (2016). Gastroenterol. 54, (8).
Carmenthin® weist eine wesentlich stärkere Verringerung des "Schmerz-Scores" bzw. "Discomfort-Scores" nach einer 12-wöchigen Einnahme auf. Schmerzen und Krämpfe sowie Druck- und Völlegefühl lassen bei Betroffenen wesentlich deutlicher nach.
Wirkmechanismus animiert - Schauen Sie sich alle Informationen zu Carmenthin® zusammengefasst in einem Video an:
Jetzt online fortbilden und Punkte sammeln
Mit aktuellen Online-Fortbildungen können Sie Ihr Wissen rund um funktionelle Verdauungsstörungen erweitern und dabei online CME-Punkte sammeln. Für jeden bestandenen Wissenstest können Sie jeweils 2 CME-Punkte erreichen.
Funktionelle Verdauungsbeschwerden - Symptomorientierte Therapieoptionen
Prof. Dr. med. Martin Storr
Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie Internistenzentrum MVZ Gauting-Starnberg
Diese Fortbildung gibt einen Überblick über das Krankheitsbild, strukturiert die Patientenführung und stellt spezifische symptomorientierte Behandlungsbausteine zusammen.
Das Darm-Mikrobiom
Priv.-Doz. Dr. med. Miriam Stengel
Leitende Oberärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie, Helios Klinik Rottweil
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Klinik für Psychosomatik, Universitätsklinikum Tübingen
Diese Fortbildung gibt einen Überblick über die Mikrobiota und deren Funktionen im menschlichen Körper. Darüber hinaus gibt sie einen Einblick, welche Erkrankungen durch Mikrobiota verursacht werden, wie Mikrobiota beeinflusst werden und welches medizinisch-therapeutische Potential in ihnen steckt.
Digitale Formate: live oder on-demand
Profitieren Sie von kurzweiligen Seminaren, Symposien oder Beiträgen. Namhafte Professoren der Gastroenterologie halten Sie mit Informationen zu aktuellen Themen in der Gastroenterologie und insbesondere zu funktionellen Verdauungsstörungen auf dem Laufenden.
Zertifiziertes Webseminar – 19.05.2021
Am 19.05. findet ein zertifiziertes Webseminar zum Thema “Funktionelle Magen-Darm-Störungen“ statt. Wissenschaftlicher Leiter und Referent ist Prof. Dr. med. Joachim Labenz, Direktor Innere Medizin am Diakonie-Klinikum Jung-Stilling.
Webup FOMF – on demand
Das einstündige WebUp "Gastroenterologie - Update" ist kostenlos und behandelt folgenden Themen:
- Pathophysiologie und Diagnostik von FGID - Referentin: PD Dr. Viola Andresen
- Management von Patienten mit FGID - Referent: Prof. Dr. Wolfgang Fischbach
- So wirken Pfefferminzöl und Kümmelöl bei FGID - Referent: Prof. Dr. Martin Storr
- FGID-Kasuistik: Diagnose sichern - Operation verhindern - Referent: Prof. Dr. Ahmed Madisch
- FGID = Functional gastrointestinal disorders
Highlight von der Nacht der Naturheilkunde – on demand
In diesem spannenden Vortrag, welcher im Rahmen der zweiten Nacht der Naturheilkunde 2021 stattfand, erläutert Prof. Dr. Joachim Labenz wissenschaftliche Erkenntnisse zu und die Therapie funktioneller Verdauungsstörungen mit der Pfefferminzöl-Kümmelöl-Kombination.
Informationsmaterialien zum Download
Nachfolgend können Sie Informationsmaterialien zu Carmenthin® herunterladen.
Carmenthin® Produktinformation
Eine kurze Übersicht über die aktuelle Datenlage und Vorteile von Carmenthin® sowie über Packungsgrößen und Preise.
Carmenthin® Studienzusammenfassungen
Wesentliche Studienergebnisse zu Carmenthin® im Überblick
Sonderdruck Blickpunkt Medizin
„Funktionelle Verdauungsbeschwerden: Pflanzliche MultiTargetTherapie mit Pfefferminzöl und Kümmelöl“
Sonderdruck Phytokompass
„Funktionelle MagenDarmBeschwerden: Pfefferminz und Kümmelöl wirken synergistisch“
Carmenthin® bei Verdauungsstörungen. Zusammensetzung: 1 magensaftresistente Kapsel enthält: Wirkstoffe: Pfefferminzöl 90 mg, Kümmelöl 50 mg. Sonstige Bestandteile: Gelatinepolysuccinat; Glycerol 85%; Polysorbat 80; Propylenglycol; Glycerolmonostearat 40-55; Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) (Ph. Eur.); Mittelkettige Triglyceride; Natriumdodecylsulfat; Natriumsulfat; Natriumchlorid; Sorbitol (Ph. Eur.); Titandioxid; Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O; Patentblau V; Chinolingelb. Anwendungsgebiete: Dyspeptische Beschwerden, besonders mit leichten Krämpfen im Magen-Darm-Bereich, Blähungen, Völlegefühl. Gegenanzeigen: Bekannte Überempfindlichkeit gegen Pfefferminz, Menthol, Kümmel, andere Doldengewächse oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels, bei Achlorhydrie, bei Lebererkrankungen, bei Gallensteinen, bei Cholangitis oder anderen Gallenerkrankungen. Nebenwirkungen: Bei empfindlichen Personen Magenbeschwerden (z.B. Aufstoßen). Sehr selten allergische Reaktionen. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG - Karlsruhe
Kundenservice
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
Willmar-Schwabe-Straße 4
76227 Karlsruhe
Telefon 0 800 / 000 525 8
Telefax 0 800 / 100 954 9
info(at)schwabe.de