Jetzt Neu: Das Hametum® Erklärvideo

Wollten Sie schon immer einmal wissen, was Hämorrhoiden von einem Hämorrhoidalleiden unterscheidet? Wie ein Hämorrhoidalleiden entsteht und welche Risikofaktoren es dafür gibt? Wie man Hämorrhoidalbeschwerden natürlich und gut verträglich behandeln kann?

Dann schenken Sie uns nur 2 Minuten Ihrer kostbaren Zeit: Unser kurzes, animiertes Erklärvideo beantwortet all diese Fragen verständlich und unterhaltsam – klicken Sie einfach auf das Video und los geht’s!

Sie suchen noch mehr Informationen für Ihre Beratung?

Dann punkten Sie mit Hilfe des Hametum Online-Trainings in der Beratung Ihrer hämorrhoidengeplagten Kunden. Frischen Sie Ihr Wissen im „kurz und knackig“ aufbereiteten interaktiven Online-Training auf und sichern Sie sich einen Einkaufsgutschein!

Neu auf dem Schwabe Fachkreisportal?

Dann melden Sie sich hier an. Sie erhalten umgehend eine E-Mail mit Bestätigungs-Link über den Sie sich direkt im Fachkreisportal einloggen können. Dort finden Sie im Menü unter "Fortbildungen" das Hametum® Online-Training und weitere interessante Produkt-Trainings. Viel Erfolg!

Teilnahmebedingungen: Für ausgewählte Online-Trainings, die erfolgreich durchgeführt wurden, kann einmal in 12 Monaten an der Umfrage teilgenommen werden. In Summe können für die Umfrageteilnahmen Punkte im Wert von maximal 40,00 € innerhalb von 12 Monaten erworben werden.

Hametum® Hämorrhoidensalbe. Wirkstoff: Hamamelisblätter- und -zweigedestillat. 1,0 g Salbe enthalten: 62,5 mg Destillat aus frischen Hamamelisblättern und -zweigen (1 : 1,12 - 2,08), Destillationsmittel: Ethanol 6% (m/m), Cetylstearylalkohol (Ph. Eur.), Citronensäure-Glycerolmonooleat-Glycerolmonostearat-L-(+)-6-O-Palmitoyl­ascorbinsäure-all-rac-a-Tocopherol-Lecithin (2,5:7,5:20:20:25:25), Natriumedetat (Ph. Eur.), Glycerol(mono/di/tri)[adipat/alkanoat (C6-C20)/isostearat], Dickflüssiges Paraffin, Mikrokristalline Kohlenwasserstoffe (C40-C60), Propylenglykol, Weißes Vaselin, Gereinigtes Wasser, Wollwachs (enthält Butylhydroxytoluol). Anwendungsgebiete: Zur Besserung der Beschwerden in den Anfangsstadien von Hämorrhoidalleiden. Nebenwirkungen: Sehr selten allergische Reaktionen. Hametum® Hämorrhoidenzäpfchen. Wirkstoff: Hamamelisblätter-Auszug. 1 Zäpfchen enthält: 400 mg Auszug aus Hamamelisblättern (1:2), Auszugsmittel Ethanol 60 % (V/V), Glycerolmonooleate, Hartfett, mikrokristalline Kohlenwasserstoffe (C40-C60), Polyglycerolpoly(12-hydroxystearat), hochdisperses Siliciumdioxid, methyliert, alpha-Tocopherol (Ph. Eur.). Anwendungsgebiete: Juckreiz, Nässen und Brennen in den Anfangsstadien von Hämorrhoidalleiden. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber Hamamelis oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Häufig kurz anhaltende Reizerscheinungen wie leichtes Brennen. Sehr selten allergische Reaktionen. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG - Karlsruhe