Hametum® Hämorrhoidensalbe. Wirkstoff: Hamamelisblätter- und -zweigedestillat. 1,0 g Salbe enthalten: 62,5 mg Destillat aus frischen Hamamelisblättern und -zweigen (1 : 1,12 - 2,08), Destillationsmittel: Ethanol 6% (m/m), Cetylstearylalkohol (Ph. Eur.), Citronensäure-Glycerolmonooleat-Glycerolmonostearat-L-(+)-6-O-Palmitoylascorbinsäure-all-rac-α-Tocopherol-Lecithin (2,5:7,5:20:20:25:25), Natriumedetat (Ph. Eur.), Glycerol(mono/di/tri)[adipat/alkanoat (C6-C20)/isostearat], Dickflüssiges Paraffin, Mikrokristalline Kohlenwasserstoffe (C40-C60), Propylenglycol, Weißes Vaselin, Gereinigtes Wasser, Wollwachs (enthält Butylhydroxytoluol). Anwendungsgebiete: Zur Besserung der Beschwerden in den Anfangsstadien von Hämorrhoidalleiden. Nebenwirkungen: Sehr selten allergische Reaktionen.
Hametum® Hämorrhoidenzäpfchen. Wirkstoff: Hamamelisblätter-Auszug. 1 Zäpfchen enthält: 400 mg Auszug aus Hamamelisblättern (1:2), Auszugsmittel Ethanol 60 % (V/V), Glycerolmonooleate, Hartfett, mikrokristalline Kohlenwasserstoffe (C40-C60), Polyglycerolpoly(12-hydroxystearat), hochdisperses Siliciumdioxid, methyliert, alpha-Tocopherol (Ph. Eur.). Anwendungsgebiete: Juckreiz, Nässen und Brennen in den Anfangsstadien von Hämorrhoidalleiden. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegenüber Hamamelis oder einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Häufig kurz anhaltende Reizerscheinungen wie leichtes Brennen. Sehr selten allergische Reaktionen. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG - Karlsruhe