Lasea® jetzt in transparenter Kapsel

Ein Drittel der Deutschen schläft mittelmäßig bis schlecht.1 Häufig stecken innere Unruhe und kreisende Gedanken hinter den Schlafproblemen. Denn wer tagsüber nicht abschalten kann, weil Sorgen und Ängste belasten, dem fällt es auch nachts schwer, zur Ruhe zu kommen.

Bestimmt haben auch Sie viele Kunden, die eine gut verträgliche, einfache Hilfe bei Schlafstörungen suchen. Haben Sie diese Kunden schon einmal gefragt, ob sie auch tagsüber unruhig sind? Wenn ja, dann kann für diese Kunden Lasea® eine Lösung sein: Lasea® beruhigt und bessert in der Folge den Schlaf.

Und nicht nur das: Lasea® wird mit der transparenten Kapsel noch natürlicher! Doch außer der Farbe ändert sich nichts.

  • Gleicher Wirkstoff – das spezielle Arzneilavendelöl Silexan® nur in Lasea®
  • Bewährte Schwabe-Qualität – finale Destillation und Konfektionierung in Karlsruhe

Wollen Sie mehr über die neue, transparente Lasea® Kapsel erfahren? Lernen Sie in nur 5 Minuten alles Wissenswerte in unserem neuen Beratungstraining und sichern Sie sich zusätzlich Ihre persönliche Gewinnchance. Teilnahmeschluss ist der 30.09.2022.

Dr. Willmar Schwabe setzt Kundenwünsche um

Mit Lasea® wählen Ihre Kunden ein pflanzliches Arzneimittel gegen innere Unruhe und daraus resultierende Schlafstörungen. Diese Kunden schätzen die Natürlichkeit, für die Lasea® seit jeher steht. Mit der neuen, transparenten Kapsel entspricht Lasea® jetzt auch zwei aktuellen Konsumentenbedürfnissen:

  • Mehr als die Hälfte aller Konsumenten möchten Zusatzstoffe vermeiden.1
  • Fast zwei Drittel aller Konsumenten möchten gezielt Farbstoffe meiden.1

Zudem enthält Lasea®weder Laktose noch Gluten. So kann Lasea® von vielen Anwendern problemlos eingenommen werden.

Lasea®: Sag der Unruhe gute Nacht

Der Trubel und die Anforderungen unserer Zeit lassen viele nicht mehr abschalten. Dann kann Lasea® als gut verträgliches und nachgewiesen wirksames pflanzliches Arzneimittel helfen, wieder zur Ruhe zu kommen.

Lasea® lindert die innere Unruhe und hilft, das Gedankenkarussell aus Sorgen und Ängsten zu stoppen. Das verbessert die Nachtruhe und ermöglicht in der Folge wieder einen erholsamen Schlaf.

Lasea®: einfach und gut verträglich

Lasea® ist die pflanzliche Nr. 1 bei innerer Unruhe2 und eine ideale Therapieoption für alle, die unter innerer Unruhe und daraus resultierenden Schlafstörungen leiden. Denn Lasea® überzeugt in vielerlei Hinsicht. Es beruhigt und verbessert in der Folge den Schlaf – und das, ohne tagsüber müde zu machen. Alltagsaktivitäten und Fahrtüchtigkeit werden daher nicht eingeschränkt. Ebenfalls macht Lasea® nicht abhängig; Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.

Die nachgewiesene Wirkung von Lasea® basiert auf dem einzigartigen natürlichen Wirkstoff Silexan®. Das spezielle Arzneilavendelöl, das durch die transparente Kapselhülle scheint, wird aus echtem Lavendel gewonnen. Eine strenge Rohstoffauswahl und ein schonendes Herstellungsverfahren sichern eine gleichbleibend hohe Qualität.

Gut zu wissen: Antworten auf häufige Fragen zur Kapselumstellung

Abgesehen von der transparenten Kapsel ändert sich bei Lasea® nichts. Die einzigartige Wirkung, die bewährte Qualität und die gewohnte Dosierung bleiben erhalten. Haben Sie dennoch Fragen oder möchten Sie etwas noch genauer wissen? Dann helfen Ihnen sicher die folgenden Informationen zu den häufigsten Fragen im Zuge der Kapselumstellung.

Wir werden Kundenwünschen gerecht und verzichten nun auf die Farbstoffe in der Kapsel. Damit wird Lasea® noch natürlicher. An der sonstigen Zusammensetzung hat sich nichts geändert. Somit ist auch der Wirkstoff, das spezielle Lavendelöl Silexan®, in gleicher Menge und gleicher Qualität enthalten wie es bei den lila Kapseln war. Die in zahlreichen Studien belegte Wirksamkeit und Verträglichkeit trifft genauso für die transparenten Lasea® Kapseln zu. Bei Bedarf: Im Zuge der Umstellung auf die transparente Kapsel wurden einige Beschreibungen in Fachinformation und in der Packungsbeilage aus regulatorischen Gründen detaillierter.

Die bisherigen Studienergebnisse der lila Kapsel können 1:1 auf die farbstofffreie Kapsel übertragen werden, denn Dosierung, Qualität und Verfügbarkeit des Wirkstoffs Silexan® sind gleich geblieben.

Ja, der Wirkstoff ist identisch geblieben, und auch an der Konzentration und der Qualität des Lavendelöls hat sich nichts verändert. Daher ist auch die Wirkung die gleiche wie zuvor.

Die transparenten Kapseln sind nicht lichtempfindlich. Dennoch sollten die Blister aller Arzneimittel in der Originalverpackung gelagert werden, um Kapseln, Tabletten etc. bestmöglich zu schützen. Über einen sehr langen Lagerzeitraum im Licht könnte es zu leichten gelblichen Verfärbungen der transparenten Lasea®-Kapseln kommen. Diese Verfärbungen beeinträchtigen aber nicht die Wirksamkeit von Silexan®, vielmehr handelt es sich um farbliche Veränderungen des beigefügten Trägerstoffs.

Die lila Kapseln können nicht eingetauscht werden. Das ist nicht notwendig, denn ihre Einnahme stellt keinen Unterschied dar.

Ja: Auf der Faltschachtel ist auf der vorderen Seite am unteren rechten Rand jetzt die transparente Kapsel abgebildet.

Sollten Sie weitere Fragen haben, sind wir gern telefonisch und per E-Mail für Sie da.

1

 Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). BfR-Verbrauchermonitor 2021 | Spezial Zusatzstoffe in Lebensmitteln, t1p.de/xyfbe, Stand: Mai 2021. Aufgerufen: 02.03.2021.

2 IQVIA, 13A Beruhigungs- und Schlafmittel, Phytopräparate, Umsatz, MAT 03/2022.

 

Lasea® Wirkstoff: Lavendelöl. 1 Weichkapsel enthält: 80 mg Lavendelöl (Lavandula angustifolia Mill., aetheroleum). Sonstige Bestandteile: Gelatinepolysuccinat; Glycerol 85 %; raffiniertes Rapsöl; Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend) (Ph. Eur.), Trockensubstanz. Anwendungsgebiete: Unruhezustände bei ängstlicher Verstimmung. Gegenanzeigen: Leberfunktionsstörung; Überempfindlichkeit gegenüber Lavendelöl oder einem der sonstigen Bestandteile; Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Nebenwirkungen: Häufigkeit nicht bekannt: schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktionen mit Schwellungen, Kreislaufbeschwerden und / oder Atemwegsbeschwerden. In einem solchen Fall unverzüglich Arzt informieren und Lasea® nicht mehr einnehmen. Häufig: Aufstoßen. Häufigkeit nicht bekannt: Allergische Hautreaktionen; andere gastrointestinale Beschwerden. Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG – Karlsruhe